Wer ist durch solche Gutachten betroffen?
Sofern Zweifel an Ihrer Fahreignung in folgenden Bereichen bestehen, verlangen die kantonalen Behörden ein psychologisches Gutachten:
- Praktische Fahrprüfung wurde mehrmals nicht bestanden
- Annullierung des Führerausweises während der Probezeit
- Sicherheitsentzug, nach mehreren Rückfällen
- Vorsorglicher Entzug, nach einem schweren Vergehen im Strassenverkehr
- Kognitive Beeinträchtigung bei älteren Personen
Wir schlagen auch künftigen Verkehrsexperten vor, sich bewerten zu lassen.
Wie vereinbare ich einen Termin?
Sie können das untenstehende Formular benutzen oder uns telefonisch von Montag – Freitag von 7.00 Uhr bis 19.00 Uhr erreichen.
- Eine einzige Telefonnummer für alle Zentren +41 (0) 24 425 72 85
Nachdem Sie mit der ADP Kontakt aufgenommen haben, schlagen wir Ihnen ein Datum vor. Alle Informationen erhalten Sie ebenfalls per Post. Ihre Einschreibung ist nach Eingang der Anzahlung gültig. Den Restbetrag können Sie nach Absprache mit unserem Sekretariat später zahlen, aber in jedem Fall vor dem Datum des Gutachtens.
Welches sind die Wartezeiten?
Je nach Jahreszeit können sich die Wartezeiten verändern. Wir bemühen uns jedoch, mit Ihnen schnellstmöglich einen Termin zu vereinbaren.
Wie lange dauert ein Gutachten?
Art der Gutachten | Ungefähre Dauer |
– Gutachten nach drei Misserfolgen bei der praktischen Prüfung | 2 Stunden |
– Gutachten nach einer Annullierung oder einem Sicherheits- oder vorsorglichen Entzug | 2,30 – 3 Stunden |
– Gutachten zur Kontrolle | 2 Stunden |
– Gutachten für Senioren | Selon le cas |
– Gutachten für zukünftige Verkehrsexperten | 3 Stunden |
In welcher Sprache kann ich ein Gutachten machen ?
Die Gutachten werden in Französisch, Deutsch, Portugiesisch, Italienisch und Englisch angeboten. Sofern Sie eine andere Sprache sprechen, werden wir einen Berufsdolmetscher aufbieten (die Kosten gehen zu Ihren Lasten).
Wer sind die Experten ?
Die Gutachten werden durch Psychologen durchgeführt:
- Speziell ausgebildet auf dem Gebiet der Verkehrspsychologie
- Mit Fachtitel in Verkehrspsychologie FSP
- Die Qualität der Gutachten entspricht den Anforderungen der Schweizerischen Vereinigung für Verkehrspsychologie (VFV)
Wie ist der Ablauf von einem psychologischen Gutachten ?
Nach der Analyse Ihres Dossiers findet ein erstes Gespräch statt, welches uns erlaubt:
- Die Situation vertieft zu prüfen
- Die Misserfolge zu verstehen
- Die Gründe für die Verstösse zu verstehen
- Insbesondere die Fahrfähigkeit zu untersuchen
Sie werden ausserdem computergestützte Tests absolvieren, welche speziell für die Verkehrspsychologie entwickelt wurde. Der Psychologe muss die Testergebnisse genau analysieren. Die Resultate können Ihnen deshalb nicht am Tag vom Gutachten abgegeben werden. Sie erhalten einen schriftlichen Bericht innerhalb 2 bis 3 Wochen.
Welches sind die möglichen Resultate eines Gutachtens ?
Die Bewertung kann positiv (manchmal mit gewissen Auflagen) sein: Im Normalfall führt sie zur Rückgabe des Lernfahr- oder des Fahrausweises, unter Einhaltung der gesetzlichen Frist. Unser Institut gibt Empfehlungen ab, aber nur die Behörden sind befugt, die Fahrerlaubnis wieder zu erteilen.
Die Bewertung kann negativ sein: Normalerweise wird sie mit Empfehlungen für eine Abklärung bei einem Spezialisten abgegeben, welche der Person den Weg aufzeigt, die Mängel zu beheben.
Wie kann ich mit auf ein psychologisches Gutachten vorbereiten ?
Für ein psychologisches Gutachten durchzuführen, müssen folgende Punkte erfüllt sein:
- Bei guter Gesundheit sein
- Nicht unter Alkoholeinfluss, Medikamenten oder Drogen stehen
- Bereit sein die Fragen des Experten ehrlich und umfassend zu beantworten
Wichtig ist, dass Sie sich über die Schwere der Vergehen im Klaren sind.